Stellenausschreibungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des EAD werden seit dem 27. April 2020 ausschließlich über ein neues Online-Bewerbermanagement verwaltet, das den gesamten Bewerbungsprozess von der Publizierung der Stelle bis zum Vorstellungsgespräch abbildet.
Oberbürgermeister und Personaldezernent Jochen Partsch sagt zur Einführung des digitalen Bewerbungsprozesses: „Städte und Gemeinden müssen in Zeiten des Fachkräftemangels bei der Personalgewinnung nur allzu oft mit der freien Wirtschaft konkurrieren. Dabei zählen auch Schnelligkeit und Reichweite. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der EAD gehen hier konsequente Schritte, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Auch der für den EAD zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg zeigt sich erfreut über die Einführung des neuen Online-Bewerbungsverfahrens: „Als Arbeitgeber ist es wichtig, sich heute für potentielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu positionieren und eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen. Hierzu zählt unter anderem, dem Wunsch der Bewerberinnen und Bewerber nach einer einfachen, innovativen und digitalen Bewerbungsmöglichkeit gerecht zu werden. Als breit aufgestellter Arbeitergeber möchte der EAD junge Menschen für seine zahlreichen Ausbildungsberufe wie beispielsweise Straßenbauerin/Straßenbauer und Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft begeistern. In diesen und anderen Bereichen sucht der Eigenbetrieb neben Auszubildenden immer wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einschlägiger Berufserfahrung.“
Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbungsunterlagen über das EAD-Jobportal unter www.ead.darmstadt.de im Karrierebereich direkt und schnell hochladen und absenden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich einen Job-Alarm einzurichten: Bewerberinnen und Bewerber können ihre Suchkriterien hinterlegen und bekommen per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald eine nachgefragte Stelle im Jobportal publiziert wird.