
Rund 175.000 Tonnen – so viele Textil- und Bekleidungsabfälle haben vor allem öffentlich-rechtliche Entsorger laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2023 in Deutschland gesammelt. Das entspricht demnach umgerechnet auf die Anzahl der Bevölkerung rund zwei Kilogramm pro Kopf und waren 55 Prozent mehr Textil- und Bekleidungsabfälle als zehn Jahre zuvor.
Der Tag der gebrauchten Kleidung am 25. August soll darauf aufmerksam machen, dass nicht mehr getragene, aber noch gute Kleidung nicht weggeworfen, sondern weitergegeben wird.
Als Secondhand-Ware erhält Kleidung eine zweite Chance, zum Beispiel im Kaufhaus der Gelegenheiten (KAGEL). Gegenstände und Kleidung erhält das KAGEL aus Spenden und Haushaltsauflösungen – eine wertvolle Ressource für nachhaltigen Konsum. Seit September 2023 gibt es mit dem sogenannten Kreislaufboten auch einen Abholservice, unter anderem für Alttextilien.
Passend zum Thema gebrauchte Kleidung lädt das KAGEL am 18. Oktober zu einer nachhaltigen Modenschau ein. Dort wird gezeigt, wie vielfältig, kreativ und stilvoll Secondhand-Mode sein kann – und dass bewusster Konsum keineswegs Verzicht bedeutet.
Darüber hinaus sammelt der EAD Altkleider in dafür aufgestellten Containern und leistet so einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Alttextilien. Die 170 Container stehen an verschiedenen Standorten in Darmstadt. (https://ead.darmstadt.de/unser-angebot/privathaushalte/standortkarte/)