- Unser Angebot
- Leistungen & Informationen
- Über den EAD
- Karriere
- Aktuelles
Der EAD bietet in Zusammenarbeit mit der Kompostierungsanlage in Darmstadt-Kranichstein die Annahme, Aufbereitung und Verwertung von Grün- und Bioabfällen aus privaten und gewerblichen Herkunftsbereichen an.
Die Anlieferungsentgelte sowie unsere erwerblichen Produkte zur landwirtschaftlichen und privaten Nutzung finden Sie unten.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8-16 Uhr
Sa 8-12 Uhr
Anfahrt: | Kontakt:
|
Kompost
Unter Kompost fallen die folgenden Abfallarten: Bioabfall, Grünabfall, Gartenabfälle, zum Beispiel Eier-, Obst- und Nussschalen, Gemüse- und Blumenabfälle, Grasschnitt, Laub, Ast- und Stammholz sowie Wurzelstöcke. Küchenabfälle und Speisereste nur in privathaushaltsüblichen Mengen (für Abfälle aus Gaststätten und /Großküchen gelten Sonderregeln).
Umweltschutz
Auf der Darmstädter Kompostierungsanlage wird aus getrennt gesammelten Küchen- und Grünabfällen hochwertiger, hygienisierter, qualitätsgeprüfter Kompost mit RAL-Gütezeichen erzeugt, der als humusreiches Bodenverbesserungs- und Düngemittel auf gärtnerisch und landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit eingesetzt wird.
Hinweise zur Nutzung der Biotonne
Die Biotonnen dürfen nur kompostierfähige Abfälle enthalten (siehe kompostierfähige Abfälle). Bitte geben Sie keine kompostierfähigen Kunststoffbeutel in die Biotonnen, da die Beutel bei der Kompostierung nicht schnell genug verrotten.
Großholz
Wurzelstöcke, Äste und Stammholz mit einem Durchmesser von über zehn Zentimetern müssen separat auf der Kompostierungsanlage angeliefert oder über den Containerdienst des EAD entsorgt werden. Zu dicke Äste etc. können den Pressmechanismus der EAD-Sammelfahrzeuge beschädigen.
Hobbygärtner
Kompostieren Sie selbst und wenden Sie Ihren Kompost im Garten an (siehe Eigenkompostierung).
Anlieferungsentgelte (Stand März 2019)
Abfälle | Anlieferungsentgelte | Anmerkung |
Biotonne von Darmstädter Privathaushalten | unentgeltlich |
|
Bioabfall | 127,00 Euro pro Tonne |
|
Separate Grünabfallsammlung von Darmstädter Privathaushalten | Unentgeltlich bei Kleinmengen (PKW bis 5 Sitzplätze) | Hier zur gebührenfreie Anmeldung zur Abholung von Gartenabfällen. |
Grünabfall-Strukturmaterial (zum Beispiel Heckenschnitt) | 49,00 Euro pro Tonne |
|
Sonstiger Grünabfall (zum Beispiel Laub, Grasschnitt) | 59,00 Euro pro Tonne |
|
Wurzelholz | 59,00 Euro pro Tonne | |
Stammholz | 29,00 Euro pro Tonne |
Produktpalette und Preise
Produkt | Preis |
|
Kompost | PKW: Einachsiger Anhänger: Lose in größeren Mengen: |
|
Erden (Sackwaren) und lose Erden | Die Preisliste finden Sie hier. |
|
Hinweise
Verwertung von kompostierfähigen Bioabfällen (Küchen- und Gartenabfällen, Grünschnitt, Großholz) und Erzeugung von gütegesichertem Qualitätskompost (Gütesiegel der Bundesgütegemeinschaft Köln) sowie Erden und Mulchen.
Eigentümer: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Betreiber: EAD, Darmstadt