Interview mit Frau Lorna Luley

Auszubildende als Tierpflegerin im ersten Lehrjahr

 

EAD: Für welche Ausbildung hast du dich im EAD entschieden und warum?

Lorna Luley:
Ich habe mich für die Ausbildung zur Tierpflegerin entschieden, da ich bereits als Kind mit sehr vielen Tieren aufgewachsen bin. Wir hatten auf unserem Grundstück sechs Hunde, ein Pferd, Fische, Katzen sowie Vögel. Mir war schon sehr früh bewusst, dass ich in die Richtung der Tierpflege einen Beruf erlernen möchte. Mein Hauptziel ist es Artenschutz zu betreiben und die Besucher zu bilden. Besonders interessiert bin ich an dem Bereich Aquaristik und möchte hierüber mehr erfahren.n.

EAD: Welche Fächer werden in der Berufsschule behandelt?

Lorna Luley: Ernährung, Artenkunde, Medizinische Untersuchungen, Anatomie der Tiere und auch Mathe und Englisch für einige Berechnungen, die wir können sollen

EAD: Was sind die wesentlichen Inhalte deiner Ausbildung?

Lorna Luley: Die Reinigung der Gehege, mit Besucherinnen und Besuchern interagieren, gärtnerische und gestalterische Tätigkeiten, sowie Tiertraining. Die Hauptaufgabe ist es über Artenschutz bilden zu können.

EAD: Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Lorna Luley: Ich habe tatsächlich gedacht, dass die Reinigung einen größeren Teil der Ausbildung ausmachen würde und bin positiv überrascht, dass ich so viele Bereiche kennen lernen darf und viele verschiedene Aufgaben bekomme. Auch die Gestaltungsfreiheit gefällt mir sehr gut.

EAD: Welche Pläne hast du nach der Ausbildung?

Lorna Luley: Ich möchte gerne ins Ausland gehen und dort die Tierpflege der anderen Länder kennen lernen. Mein Ziel ist es Artenschutz zu betreiben, auch wenn es nur nebenberuflich wäre.