Interview mit Kassi Jacques Leandre Daouda

Herr Kassi Jacques Leandre Daouda ist Auszubildender als Kreislauf- und Abfallwirtschaft im dritten Lehrjahr

 

EAD: Für welche Ausbildung hast du dich im EAD entschieden und warum?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Ich habe mich für die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft entschieden. Ich habe vor meiner Ausbildung einen Freiwilligendienst im Bereich der Ökologie absolviert und wollte danach auf jeden Fall weiterhin im Umweltbereich bleiben.

EAD: Welche Fächer werden in der Berufsschule behandelt?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Da es eine Naturwissenschaftliche Ausbildung ist, haben wir die Fächer Umweltanalytik, Entsorgungstechnik, Elektrotechnik, Maschinen- und Gerätetechnik und Handelsrecht.

EAD: Was sind die wesentlichen Inhalte deiner Ausbildung?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Es gibt drei Schwerpunkte, das sind Logistik und Vertrieb, Abfallverwertung und -behandlung und Abfallbeseitigung und -behandlung.

EAD: Was macht den EAD zu einem guten Ausbildungsbetrieb?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Für mich ist es die gute Ausbildungsvergütung, die Bereitstellung von Lernmitteln und die Bereitstellung von Arbeitsklamotten.

EAD: Was magst du an deiner Ausbildung am liebsten?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Ich arbeite gerne an der Schadstoffsammelstelle und im Gefahrgutbereich und mag hier auch besonders die Kundenberatung. Man kann dort immer Neues dazu lernen. Auch interessant finde ich die Schulungen bei Gesetztes- oder Vorschriftsänderungen.

EAD: Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Meine Wünsche haben sich voll erfüllt. Das Thema Umweltschutz und Ressourcenschonung ist genau das was ich mache wollte.

EAD: Welche Pläne hast du nach der Ausbildung?

Kassi Jacques Leandre Daouda:
Ich möchte mich auf jeden Fall weiter entwickeln und Neues im Umweltbereich kennen lernen. Ich habe die Vorstellung eines Studiums in Richtung Umweltingenieur in dualer Form.

Close menu