Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Das bringst du mit:
  • einen Realschul- oder guten Hauptschulabschluss
  • keine Berührungsängste mit Schmutz
  • keine Ängste in engen Räumen
  • technisches Verständnis und eine genaue Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Du willst in einem zukunftsorientierten Unternehmen und einem starken Team arbeiten?


Dann findest Du hier alle Informationen, wie Du das erreichen kannst.

 

 
Deine Aufgaben bei uns
  • Überprüfung von Rohr- und Kanalsystemen auf Dichtheit und Zustand
  • Rohrleitungen und Kanäle überwachen, warten, instand setzen oder reinigen
  • Wartung von Maschinen
  • Entnahme und Analyse von Wasserproben
  • Grundlagen der Maschinen-, Verfahrens-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Umgang mit elektrischen Gefahren
 
Ablauf Deiner Ausbildung
  • Beginn: jeweils am 1. September eines Jahres
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lernort: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)
  • Berufsschule: Staatl. Berufsschule Lauingen (Donau)
  • Unterrichtsform: Blockunterricht
  • Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung

 

Perspektiven nach der Ausbildung
  • Meisterin und Meister Rohr- und Kanalservice
  • Netzmeisterin und Netzmeister
  • Technikerin und Techniker Abwassertechnik oder Umweltschutz

 

Wie wirst Du Mitglied des EAD-Teams?
 
Bewerbungsform  
  • Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
  • Abschlusszeugnis bzw. die letzten beiden Zeugnisse
  • Über unser Jobportal
Einladung
  • Vorstellungsgespräch
Video

Untergrund4Life von Marey Burns, B-Low, Michael & DJ Suro