![](https://ead.darmstadt.de/fileadmin/_processed_/e/5/csm_Altkleidercontainer1_ed8c338fa3.jpg)
Seit 01.01.2025 sollen Bürgerinnen und Bürger ausgediente Kleidung, Bettwäsche und andere Arten von Textilien nicht mehr in der Restmülltonne entsorgen.
Grundlage für das oben genannte Vorgehen ist eine geänderte Abfallrahmenrichtlinie der EU. Diese sieht vor, dass öffentliche Entsorger Kleidung getrennt sammeln, damit sie wiederverwertet werden kann.
Aus einem löchrigen Pullover können so zum Beispiel Putztücher gemacht werden.
Daher soll künftig alles im Altkleidercontainer gesammelt werden.
Für die Darmstädterinnen und Darmstädter ändert sich damit allerdings nicht viel: Der EAD sammelt schon lange in Darmstadt Altkleider in extra dafür aufgestellten Containern und leistet so einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Alttextilien. Die 143 Container stehen an verschiedenen Standorten im Darmstädter Stadtgebiet. Der EAD bündelt dadurch bereits durchschnittlich etwa 700 Tonnen Altkleider pro Jahr, die nicht verbrannt werden.
Wichtig für die Sammlung in den Containern ist, dass die Alttextilien sauber, trocken und in stabile Säcke verpackt in die EAD-Container eingeworfen werden. Schuhe sollten paarweise zusammengebunden werden, damit sie in der Sortieranlage nicht getrennt werden.
Ist die Kleidung noch gut und zu schade für das Recycling, kann sie eine zweite Chance im Second Hand bekommen.
Dafür bietet der EAD für Bürgerinnen und Bürger den kostenfreien Kreislaufboten an, der wiederverwendbare Kleidung an der Haustür abholt und in unserem Kaufhaus der Gelegenheiten (KAGEL) nochmals anbietet.