Neu im Vivarium:

Schillerglanzstare

Aus dem Zoo Kopenhagen sind vor Kurzem gefiederte Neuankömmlinge in Darmstadts Tiergarten Vivarium eingezogen. Ein Trio der aus Westafrika stammenden Schillerglanzstare bewohnt zusammen mit den Von-der-Decken-Tokos und den Kirk-Dik-Diks eine Voliere am Vogelhaus. Schillerglanzstare sind tatsächlich mit unserem einheimischen Star verwandt. Wie dieser haben sie eine dunkle Gefiederfarbe, brüten in Höhlen, bevorzugen offenes Gelände mit lichtem Baumbestand und treten nach der Brutzeit in Schwärmen auf. Lediglich die Anzahl der Eier pro Gelege ist beim Schillerglanzstar mit drei bis vier geringer als bei unserer einheimischen Art, die bis zu sieben Eier legen kann.

Zwar sind die schillernden Stare keine bedrohte Vogelart, dennoch denkt man im Vivarium über Nachzucht nach. In den letzten zwei Dekaden ist die Zucht von Kleinvögeln wie dem Glanzstar in den europäischen Zoos enorm eingebrochen. Viele Zoos mussten die spezialisierten Vogelreviere mit entsprechendem Personal auflösen und konnten die Vögel nur noch halten.

Wenn nicht weiterhin Kleinvögel gezüchtet werden, wird es sie in den Zoos bald nicht mehr geben und dies gilt als weiterer Verlust an Biodiversität. Die Biodiversität möchte das Vivarium jedoch weiterhin zeigen können. Bei anhaltendem Artensterben in Afrika könnte der Schillerglanzstar vielleicht in 10 Jahren zu den bedrohten Arten zählen.

Privathaushalte
06151 / 13 46 000
06151 / 13 46 393
Geschäftskunden
06151 / 13 46 302
06151 / 13 46 333
Schulen
06151 / 13 46 610
06151 / 13 46 698
EAD

Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Wegbeschreibung

Anreise mit PKW (PDF)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (PDF)

Stadtplan

zum EAD mit Google Maps

(Hinweis: hier werden Sie auf externe Inhalte weitergeleitet)

Sonderabfall-Sammelstelle

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt
 
Di, Fr  10:00 – 14:00 Uhr
Mi       13:00 – 18:00 Uhr

1. Sa im Monat
            09:00 – 13:00 Uhr

Recyclinghof


Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Mo, Di, Do   08:00 – 17:00 Uhr
Mi                 13:00 – 18:00 Uhr
Fr                  08:00 – 16:00 Uhr
Sa                 09:00 – 13:00 Uhr

Darmstädter Recycling-Zentrum

Röntgenstraße 12
64291 Darmstadt (Arheilgen)

Mo – Fr     06:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

Kompostierungsanlage


Eckhardwiesenstraße 25
64289 Darmstadt

Mo – Fr     08:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

 

Die Stationen haben an folgenden Tagen im Jahr geschlossen:
Neujahr, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Heinerfestmontag (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum), Umwelt- und Familientag beim EAD (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum und die Kompostierungsanlage), Tag der Deutschen Einheit, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester