Hinweise zur korrekten Entsorgung von Elektroschrott

Falsch einsortiertes Gerät sorgt für Feuerwehreinsatz auf dem EAD-Betriebsgelände

Ein falsch einsortiertes Elektrogerät, das jüngst einen Einsatz der Feuerwehr auf dem Betriebsgelände des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgelöst hat, nimmt der EAD zum Anlass noch einmal darauf hinzuweisen, wie man solche Geräte richtig entsorgt: im Elektroschrottsammelcontainer, auf dem Recyclinghof des EAD oder im Einzelhandel.


„Der aktuelle Vorfall beweist, wie wichtig die richtige Trennung von Abfall sein kann. Wer diesen ordnungsgemäß entsorgt, schont nicht nur Umwelt, sondern verhindert auch, dass unter Umständen Menschen und Maschinen zu Schaden kommen“, so Stadtkämmerer André Schellenberg. „Deshalb sollten Bürgerinnen und Bürger ihren Abfall gleich richtig entsorgen. In diesem Fall ist der Einsatz recht glimpflich ausgegangen. Doch die falsche Sortierung von Abfall birgt einige Gefahren. Unentdeckt können solche Teile in Verwertungsanlagen größere Schaden verursachen. Darüber hinaus muss der Abfall – in diesem Fall Papier und das Elektrogerät – als Restmüll entsorgt und kann nicht wiederverwertet werden“, erklärt Schellenberg abschließend.


Bei dem Vorfall hatte sich in einem Fahrzeug, das Papier, Pappe und Kartonagen sammelt, Rauch gebildet. Der Fahrer kippte etwa die Hälfte der Ladung auf dem EAD-Gelände ab, sodass die Feuerwehr den Brand schnell löschen konnte. Bei dem Vorfall wurden weder Menschen verletzt noch das Fahrzeug beschädigt. Verursacht hat das Feuer ein Elektrogerät. Die übrig gebliebenen Teile deuten auf einen Akkustaubsauger hin.


Der Recyclinghof des EAD ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 13 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Er befindet sich auf dem EAD-Gelände im Sensfelderweg 33 in Darmstadt.

Privathaushalte
06151 / 13 46 000
06151 / 13 46 393
Geschäftskunden
06151 / 13 46 302
06151 / 13 46 333
Schulen
06151 / 13 46 610
06151 / 13 46 698
EAD

Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Wegbeschreibung

Anreise mit PKW (PDF)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (PDF)

Stadtplan

zum EAD mit Google Maps

(Hinweis: hier werden Sie auf externe Inhalte weitergeleitet)

Sonderabfall-Sammelstelle

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt
 
Di, Fr  10:00 – 14:00 Uhr
Mi       13:00 – 18:00 Uhr

1. Sa im Monat
            09:00 – 13:00 Uhr

Recyclinghof


Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Mo, Di, Do   08:00 – 17:00 Uhr
Mi                 13:00 – 18:00 Uhr
Fr                  08:00 – 16:00 Uhr
Sa                 09:00 – 13:00 Uhr

Darmstädter Recycling-Zentrum

Röntgenstraße 12
64291 Darmstadt (Arheilgen)

Mo – Fr     06:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

Kompostierungsanlage


Eckhardwiesenstraße 25
64289 Darmstadt

Mo – Fr     08:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

 

Die Stationen haben an folgenden Tagen im Jahr geschlossen:
Neujahr, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Heinerfestmontag (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum), Umwelt- und Familientag beim EAD (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum und die Kompostierungsanlage), Tag der Deutschen Einheit, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester