Hinweise zur Altglasentsorgung

Richtig trennen hilft beim Recycling

Altglas kann beliebig oft recycelt werden, es kommt aber auf die richtige Trennung an. Nur sortenrein gesammeltes Altglas bietet die Möglichkeit, dieses hochwertig zu recyclen.

In die Altglascontainer gehören nach Angaben des Fachverbands Glasrecycling ausschließlich leere Glasverpackungen, auf die kein Pfand erhoben wird. Dazu zählen zum Beispiel Einweggetränkeflaschen (wie Weinflaschen), Glasflaschen (unter anderem für Speiseöl, Essig, Badezusätze) sowie Schraubgläser aller Art (beispielsweise Gurken-, Marmeladen- oder Senfgläser).

Deckel und Verschlüsse können grundsätzlich am Glas bleiben, da diese während des Prozesses aussortiert werden. Besser ist es, wenn man sie zuvor in der Wertstofftonne entsorgt.

Porzellan, Keramik, Spiegel oder Fensterglas gehören nicht in die Altglascontainer. Diese Materialien verunreinigen die Sammelware und verursachen erhöhten Aufwand beim Recycling.

Tipp: Glas, das weder richtig weiß, braun oder grün ist, gehört in den Grünglas-Container, weil Grünglas nach Angaben der Initiative „Mülltrennung wirkt“ am ehesten Beimischungen im Recyclingprozess verträgt.

Ist ein Glascontainer einmal voll, sollten Flaschen und Behälter nicht daneben gestellt werden. Das erzeugt für die Mitarbeitenden des EAD einen enormen Aufwand, behindert deren Arbeit und sorgt für Verunreinigung. Darüber hinaus birgt dieses Vorgehen die Gefahr, dass Gläser zerstört werden und sich Mensch und Tier an den Splittern verletzen.

Deshalb bittet der EAD darum, das Altglas in einem solchen Fall zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Standort einzufüllen.

In Darmstadt gibt es 156 Altglascontainer. Eine Übersicht der Standorte gibt es auf der EAD-Webseite.

Privathaushalte
06151 / 13 46 000
06151 / 13 46 393
Geschäftskunden
06151 / 13 46 302
06151 / 13 46 333
Schulen
06151 / 13 46 610
06151 / 13 46 698
EAD

Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Wegbeschreibung

Anreise mit PKW (PDF)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (PDF)

Stadtplan

zum EAD mit Google Maps

(Hinweis: hier werden Sie auf externe Inhalte weitergeleitet)

Sonderabfall-Sammelstelle

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt
 
Di, Fr  10:00 – 14:00 Uhr
Mi       13:00 – 18:00 Uhr

1. Sa im Monat
            09:00 – 13:00 Uhr

Recyclinghof


Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Mo, Di, Do   08:00 – 17:00 Uhr
Mi                 13:00 – 18:00 Uhr
Fr                  08:00 – 16:00 Uhr
Sa                 09:00 – 13:00 Uhr

Darmstädter Recycling-Zentrum

Röntgenstraße 12
64291 Darmstadt (Arheilgen)

Mo – Fr     06:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

Kompostierungsanlage


Eckhardwiesenstraße 25
64289 Darmstadt

Mo – Fr     08:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

 

Die Stationen haben an folgenden Tagen im Jahr geschlossen:
Neujahr, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Heinerfestmontag (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum), Umwelt- und Familientag beim EAD (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum und die Kompostierungsanlage), Tag der Deutschen Einheit, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester