EAD und ZusammenHaus e. V. präsentieren das Kreislaufregal

Um Abfälle zu reduzieren und Materialien fachgerecht zu entsorgen, haben der ZusammenHaus e. V. der mit dem EAD das Kreislaufregal entwickelt und errichtet. In einem gemeinsam genutzten Kellerraum sind Sammelbehälter für Batterien, CDs, DVDs, Elektrokleingeräte, Korken, Leuchten oder Spraydosen zu finden. Auch Boxen für Alttextilien und für Spenden an das KAGEL, Darmstadts Secondhand-Kaufhaus, stehen bereit und sind für alle 100 Bewohnerinnen und Bewohner des ZusammenHauses in der Lincoln-Siedlung zugänglich.

„Hinter der Kreislaufwirtschaft steht ein Produktions- und Konsummodell, das auf das Teilen, Wiederverwenden, Reparieren, Aufarbeiten und Recyceln von Materialien und Produkten abzielt. Mit den Kreislaufregalen möchten wir mehr Menschen erreichen und unterstützen. Sammelquoten lassen sich so erhöhen und Fahrten zu speziellen Recyclingstellen entfallen“, so Stadtkämmerer André Schellenberg.

Im ZusammenHaus sind vor allem die großen Boxen für Elektrokleingeräte und Spenden an das KAGEL regelmäßig randvoll. Sind Boxen voll, werden diese durch leere ersetzt. Vor Ort gibt es feste Ansprechpartner, die bei Bedarf Leerungen direkt mit dem EAD veranlassen können. So werden beispielsweise Abfälle wie Leuchtstoffröhren oder Styropor auch gesondert abgeholt.

Die Umsetzung hatte Nils Roßkopf, Mitarbeiter der EAD-Abfallberatung, ins Laufen gebracht, der das Kreislaufregal im Rahmen seines Bachelorstudiums konzipiert hat. Weitere Kreislaufregale sind in Planung.

Auf dem Bild zu sehen von links: Jessica Iser, Renate Weiß, Awa Zerbo, Sven Lipok aus dem ZusammenHaus, Ulla Kirsch, EAD. Vorne Uwe Thellmann, Darmstädter bauverein, und Nils Roßkopf, EAD. Bildquelle: EAD

Privathaushalte
06151 / 13 46 000
06151 / 13 46 393
Geschäftskunden
06151 / 13 46 302
06151 / 13 46 333
Schulen
06151 / 13 46 610
06151 / 13 46 698
EAD

Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Wegbeschreibung

Anreise mit PKW (PDF)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (PDF)

Stadtplan

zum EAD mit Google Maps

(Hinweis: hier werden Sie auf externe Inhalte weitergeleitet)

Sonderabfall-Sammelstelle

Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt
 
Di, Fr  10:00 – 14:00 Uhr
Mi       13:00 – 18:00 Uhr

1. Sa im Monat
            09:00 – 13:00 Uhr

Recyclinghof


Sensfelderweg 33 
64293 Darmstadt 

Mo, Di, Do   08:00 – 17:00 Uhr
Mi                 13:00 – 18:00 Uhr
Fr                  08:00 – 16:00 Uhr
Sa                 09:00 – 13:00 Uhr

Darmstädter Recycling-Zentrum

Röntgenstraße 12
64291 Darmstadt (Arheilgen)

Mo – Fr     06:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

Kompostierungsanlage


Eckhardwiesenstraße 25
64289 Darmstadt

Mo – Fr     08:00 – 16:00 Uhr
Sa              08:00 – 12:00 Uhr

 

Die Stationen haben an folgenden Tagen im Jahr geschlossen:
Neujahr, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Heinerfestmontag (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum), Umwelt- und Familientag beim EAD (betrifft nicht das Darmstädter Recycling-Zentrum und die Kompostierungsanlage), Tag der Deutschen Einheit, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester