- Unser Angebot
- Leistungen & Informationen
- Über den EAD
- Karriere
- Aktuelles
feste, sperrige Hausratsgegenstände, die wegen ihrer Abmessungen nicht in die Restabfallbehälter passen und unter 100 Kilogramm schwer sind:
zum Beispiel Betten, Bilder, Koffer, Matratzen, PVC-Auslegware, Regale, Schränke, Sitzmöbel, Spielgeräte, Teppiche, Tische.
Metall-Gegenstände
zum Beispiel Fahrräder, Gasherd, Handrasenmäher, Holz- und Kohle-Öfen, Leiter, Metall-Möbel, Schubkarre, Sportgeräte.
Darmstädter Privathaushalte
Abfuhr nach Terminvereinbarung mit dem EAD
Servicetelefon 06151 / 13 46 000
Sortieranlage, verschiedene Verwerter, Schrotthandel
für Darmstädter Privathaushalte ohne zusätzliche Gebühr
Bedenken Sie bei Ihrer Planung (zum Beispiel beim Umzug), dass zwischen Ihrer Anmeldung des Sperrmülls beim EAD und dem Abfuhrtag cirka 2 bis 4 Wochen vergehen. Wunschtermine sind nur im Rahmen der gebührenpflichtigen Bedarfsabfuhr möglich (siehe unten).
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten aus privaten Haushalten siehe unter Stichwort Elektronikschrott.
Abfallsäcke (auch keine amtlichen Abfallsäcke) werden bei der Sperrmüll-Abfuhr nicht mitgenommen, da die darin befindlichen Abfälle in die Restabfallbehälter passen beziehungsweise über die Restabfallbehälter oder amtliche Restabfallsäcke (bitte zur Restabfalltonne stellen) zu entsorgen sind.
Alles, was mit dem Haus fest verbunden ist (zum Beispiel Balkongitter, Laminat, Holzdielen, Heizkörper, WC- und Waschbecken), Bauabfälle, Fenster, Türen, Altreifen und Kraftfahrzeugteile gehören nicht zum Sperrmüll und können über die Recyclingstationen entsorgt werden
Terminvereinbarung mit dem Service-Telefon oder über das Internet und Bereitstellung des Sperrmülls in losen Teilen am vereinbarten Abfuhrtag bis 6:00 Uhr morgens, frühestens am Vorabend nach 18:00 Uhr, vor dem Grundstück am Straßenrand.
Repair Café
Das Darmstädter Repair Café ist ein Angebot gegenseitiger Hilfe zur Selbsthilfe.
Dem einen geht was kaputt, ein anderer weiß, wie es zu reparieren ist. Wo und wann man sich trifft finden Sie auf folgendem Link
www.repaircafes-darmstadt.de
Nachtspeicherheizgeräte können auf Grund ihrer besonderen Schadstoffproblematik nur auf schriftlichen Antrag sowie gebührenpflichtig entsorgt werden (siehe unter Stichwort Nachtspeicheröfen).
Stellen Sie Ihren Sperrmüll erst am vereinbarten Abholtag bis 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereit, frühestens am Vorabend ab 18:00 Uhr. Vorzeitig herausgestellte Abfälle gefährden die Umwelt, insbesondere, wenn sie durch Vandalismus beschädigt und zerstreut werden, verschandeln das Stadtbild und wirken als Anziehungspunkt für wilde Müllablagerungen durch Dritte. Zuwiderhandlungen stellen deshalb einen Verstoß gegen die Abfallsatzung der Stadt Darmstadt dar und können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Beim Recycling werden Sekundärrohstoffe für den Wirtschaftskreislauf zurück gewonnen und Schadstoffe allgemeinwohlverträglich entsorgt. Dies schont natürliche Ressourcen und entlastet die Umwelt.
Bedarfsabfuhr: Gebührenpflichtige Abfuhr auf Antrag beziehungsweise nach Terminvereinbarung mit dem Servicetelefon 06151 / 13 46 000 zu dem vom Kunden gewünschten Termin, Gebühren siehe Darmstädter Abfallsatzung.