Abfall von A-Z

Kork

Abfallart

Flaschenkorken aus Naturkork

Herkunft

Privathaushalte, andere Herkunftsbereiche

Sammlung

Kork-Annahmestellen siehe Standortkarte

Auskunft beim EAD

Servicetelefon 06151 / 13 46 000

Entsorgung

Hanauerland Werkstätten des Diakonie Kork Epilepsiezentrums in Kehl-Kork

Preise/Gebühren

keine

Hinweis

Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Korken für Kork" werden seit cirka 15 Jahren Korken gesammelt und in verschiedenen Behindertenwerkstätten sortiert sowie zu RecyKork-Produkten (umweltfreundliche, FCKW-freie Hohlraumdämmstoffe, Leichtlehmziegel, Mörtel und Putze) zur Wärme- und Schallisolierung für ökologische Alt- und Neubaumaßnahmen verarbeitet.
Korkrecycling sichert Arbeitsplätze für Behinderte.

Voraussetzung

Naturkorken luftig und trocken lagern beziehungsweise feuchte Korken erst trocknen, bevor sie in die Sammlung gegeben werden.
Verschimmelte Korken sind nicht verwertbar und gehören in die Restabfalltonne.

Tipp

Naturkorken im Haushalt in luftdurchlässigen Behältnissen sammeln, damit sie nicht schimmeln.
Kunststoffkorken gehören in die Wertstofftonne.

Umweltschutz

Korkrecycling schont die natürlichen Ressourcen der Korkeichenwälder und ist damit ein aktiver Beitrag zum Naturschutz.
Recyclingkork ist bautechnisch erprobt, besitzt hervorragende Dämm- sowie Isoliereigenschaften und hilft somit, Heizenergie zu sparen.
Bei der Herstellung von Recyclingkork werden keine Chemikalien oder Zusätze verwendet.

Extraservice

Kostenfreier Verleih eines Videofilms zum Beispiel für den Schulunterricht über die Aktion "Korken für Kork", Korkeichenwälder und die Problematik der Korkgewinnung (Dauer: 20 Minuten, EAD-Servicetelefon 06151 / 13 46 000).